Liebeszauber mit Speisekarten
Da schreibt eine ehemalige Wolfsburgerin ein Buch mit Anleitungen für Romantiklegastheniker und gibt darin sogar den Tipp, die/den Liebste(n) beim Essen mit einer romantischen Speisekarte zu verzücken. – Ok, ich gebe zu, auf die Idee bin selbst ich noch nicht öffentlich gekommen.
Auf der zugehörigen Website findet sich sogar ein Link zur Speisekarten-Seite, zusammen mit Links auf weitere Seiten, die beim Gestalten von Speisekarten helfen sollen. Wie ich bei der gestern stattgefundenen sofortigen Prüfung des Buches im ortsansässigen Buchhandel jedoch feststellen musste, entgeht den Papierlesern leider der Verweis auf die Speisekarten-Seite. Schade. – Ich persönlich empfehle daher die Speisekarten-Links für Leute, die Tipps zur Gestaltung und Erstellung von Speisekarten suchen.
Thekenmeisters Adventskalender
Was es nicht alles gibt: Das Speisekarten-Blog jetzt im Adventskalender des Thekenmeisters, seines Zeichens Barkeeper – der nicht versteht, wie man ein Blog mit Speisekarten füllen kann. – Tja, Thekenmeister, es kommt noch schlimmer: Ich habe sogar eine ganze Website inkl. Galerie zu dem Thema >:-))
Und bis heute ist die Speisekarten-Seite wahrscheinlich nicht nur die älteste, sondern immer noch die einzige Seite, die sich in dieser Form mit Speisekarten beschäftigt.
KOA – Endrunde
Vorab: Ich fühle mich sehr geehrt. Kaum zu glauben, aber wahr: Speisekarten-Seite und Speisekarten-Blog sind beide durch die Jury des KOA in die Endrunde aufgenommen worden. Damit haben sich meine beiden Projekte gegen mehr als 700 weitere Kandidaten durchgesetzt.
In die Endrunde haben es acht Projekte geschafft (vier Homepages und vier Weblogs) und ich freue mich mit so bekannten Namen wie butterbrot.de oder Kameolpedia in einem Atemzug genannt zu werden.
Bis zum 2007-10-16 finden die finalen Abstimmungen statt, also: Tut euch keinen Zwang an ;-)))
Nomierung für den koa
Meine Seite wurde freundlicherweise für den koa nominiert – den kleinsten Online-Award der Welt:
Der kleinste online award (koa), verliehen von die rippe, versteht sich als Preis für eine herausragende, nebenberufliche Internetpräsenz. Er prämiert als ein Publikumspreis deutschsprachige Internet-Angebote in den Bereichen Information, Kultur und Unterhaltung, die sich grundsätzlich an alle Nutzer des Internets wenden.
[ … ]
Der kleinste online award (koa) zeichnet herausragende private und nicht kommerziell ausgerichtete Onlineplattformen aus, die demonstrieren, wie der Einzelne das Internet für kreative Formen der Information, der Kulturvermittlung und Unterhaltung nutzen und sich einbringen kann - auf hohem inhaltlichen und kreativem Niveau.
[ via: die rippe ]
Ein Award ausschließlich für nicht-kommerzielle Seiten – das ist mir höchst sympatisch.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich in der Kategorie Website oder in der Kategorie Blog nominiert werden sollte?! Denn die Speisekarten-Seite/das Speisekarten-Blog ist ja sozusagen beides in einem. Was meinen meine Leser?
Speisekarten-Seite bekommt die meisten Stimmen
… bei DieWahlkampagne. Meine Leser erinnern sich – vielleicht: Vor drei Monaten habe ich sie schon vorgestellt, die Seite/das Blog für Sammler/über Sammler und Sammlungen. Und bei der damals angekündigten Abstimmung bekam meine Speisekarten-Sammlung die meisten Stimmen (und ich gewinne ein Starterset ;-)). Vielen Dank daher an alle, die mitgestimmt haben.
DieWahlkampagne wurde allerdings vor einigen Tagen eingestellt:
Ganz ehrlich haben wir gedacht, Sammler aller Art würden uns “die Bude einrennen”, um ihre Sammlungen auf diewahlkampagne.de einzustellen. Das war nun leider ganz und gar nicht so. Zwar stellen da aktuell und kurz vor Abschluss der ersten Runde immerhin 100 Sammler ihre Sammlungen vor und zur Abstimmung, aber es war ein Riesenaufwand, diese Zahl zu erreichen. Bannerwerbung, Pressemeldungen, Direktansprache, und und und.
Wir haben auch gedacht, dass Sammler und andere sich freuen über ein Gemeinschafts-Sammlerblog. Was ja nicht unbedingt so ein abwegiger Gedanke ist, in dem uns auch andere bestätigten. Doch auch das scheint nicht so zu sein. Mit dem Ablauf der ersten Runde schließen wir also die Website der Wahlkampagne und sein Weblog.
[ via: TeNo-Blog ]
Hmmm, offensichtlich war die Zeit für diese Idee also noch nicht reif. Wahrscheinlich sind die Sammler per se viel zu individualistisch, um ein Gemeinschafts-Sammlerblog wirklich würdigen zu können. Bei mir mangelt es derzeitig einfach an Zeit. Ich komme ja nicht einmal mehr dazu in meinem eigenen Blog regelmäßig zu schreiben :-/. Ich bleibe aber gespannt, was sich die Macher bei TeNo jetzt einfallen lassen. – Nicht ins Bockshorn jagen lassen, Junx&Madels ;-)
Referenz: Duese5
Das Speisekarten-Blog ist heute Tagestipp bei duese5, der täglich frischen Blog-Empfehlung. Dessen Betreiber Armin „Farlion“ Meier hat mich heute nacht freundlicherweise sogar vorgewarnt. Und die nette Laudatio geht runter wie Öl ;-) (Da gab es ja schon andere.)